Gemeinsam leckere Gerichte aus bio-regionalen Zutaten genießen? Das geht. In den Kantinen und Mensen des Landes findet dieses Jahr vom 22. bis zum 28. September wieder die Themenwoche „Baden-Württemberg is(s)t Bio in der Gemeinschaftsverpflegung“ statt. Denn regionales Bio gehört unbedingt auch in die Großküchen.
Sie fragen sich, welche Kantinen Ihres Vertrauens während der Themenwoche frische, bio-regionale Gerichte zubereiteten? Hier finden Sie eine Liste der Gemeinschaftsverpflegungen, die 2024 dabei waren.
› Download der ListeWir bedanken uns für das kreative Gestalten dieser abwechslungsreichen Themenwoche!
Es ist wichtig die ökologische Agrar- und Ernährungswirtschaft für Jung und Alt mit allen Sinnen noch sichtbarer, erlebbarer und begreifbarer zu machen. Durch eine Teilnahme an der Themenwoche wird die Möglichkeit geboten, großes Engagement und die Aktionen der Einrichtung, einem breiten Publikum zu präsentieren. Dabei sein lohnt sich also doppelt.
Die Vorteile:
Dieser deftige Klassiker geht immer. Besonders lecker schmeckt es mit Bio-Schweinefleisch aus Baden-Württemberg.
Für alle, die es gerne etwas süßer mögen, ist dieser Gaumenschmaus genau das richtige.
Dieses Gericht mit Schupfnudeln ist nicht nur kunterbunt, sondern auch super lecker.
Der Geschmack heimischer Bio-Kräuterseitlinge kommt in diesem Ofengericht besonders zur Geltung.
Das herzhafte Süppchen mit Bio-Kalbfleisch aus Baden-Württemberg erfreut jeden Feinschmecker.
Ein italienischer Klassiker mit einem spannenden Twist.
Linsen sind wahre Alleskönner und kommen bei diesem Dal fantastisch zur Geltung.
Dieses traditionsreiche, schwäbische Trio geht immer und schmeckt immer.
Wir freuen uns, Ihnen ein von der EU und dem Land Baden-Württemberg gefördertes Projekt vorzustellen: die Optimierung des Einsatzes (bio)-regionaler Fresh-Cut Obst- und Gemüseprodukte in der Gemeinschaftsverpflegung (Link zum Projekt https://www.wir-leben-genossenschaft.de/de/EIP-Agri-Projekte-16043.htm)
Insgesamt 171 Gemeinschaftsverpflegungsbetriebe aus Baden-Württemberg haben an der Umfrage zur Nutzung von bio-regionalen Fresh-Cut Produkten teilgenommen, was das große Interesse an (bio)-regionalen Fresh-Cut Produkten verdeutlicht.
Ein besonderer Erfolg des Projekts: Die Schnittbetriebe Adam Theis GmbH und Firma Pentz GmbH & Co. KG haben ein bio-regionales Fresh-Cut Grundsortiment entwickelt, das ab sofort erhältlich ist.
Sie können das bio-regionale Fresh-Cut Grundsortiment über die Plattform nearbuy beziehen. Nearbuy vernetzt Erzeuger und Verarbeiter von regionalen Produkten, Logistiker, Bündler und Außer-Haus-Verpfleger in einer Region.
Hier gelangen Sie zur Plattform: nearbuy-food.de. Zahlreiche Betriebe in Baden-Württemberg nutzen nearbuy bereits für ihre Zusammenarbeit.
Oder Sie kontaktieren die Schnittbetriebe direkt:
Firma Adam Theis GmbH in Hochstadt, http://pentz-online.de, gastro@adam-theis.de, 06347-976 220
Mit dem Einsatz von bio-regionalen Fresh-Cut-Produkten unterstützen Sie die heimische Landwirtschaft und begeistern Ihre Tischgäste!
Wenden Sie sich gerne an:
Frau Anja Fricke
Telefon: : 0711 666 70 74
E-Mail: oeko-aktionswochen@mbw-net.de